Rechtssicheres Verordnen im Krankenhaus

26.

Januar

Zielgruppe

Die Zielgruppe für diese Veranstaltung sind Geschäftsführung, Ärztliche Direktion, Ärztliche Leitung, Rechtsabteilungen, Pflegemanagement, Patientenmanagement, Apotheke, Compliance, Qualitätsmanagement, Mitarbeiter in Ambulanzen

Inhalte

Obwohl die Ausstellung von Verordnungen traditionell dem ambulanten und damit vertragsärztlichen Sektor vorbehalten ist, können auch Krankenhäuser in ausgesuchten Fällen Rezepte ausstellen. Neben der aktuell prominentesten Verordnungsbefugnis als Bestandteil des Entlassmanagements nach § 39 Absatz 1a SGB V können Krankenhäuser jedoch auch im Rahmen von verschiedenen ambulanten Behandlungen rezeptieren, wenn sie in diesem Kontext als vertragsärztliche Leistungserbringer fungieren, bzw. im Rahmen der ASV. Um Sanktionen zu vermeiden, sollte das Verordnungsmanagement rechtssicher ausgestaltet sein.

Die Wahrnehmung der Verordnungsbefugnis, insbesondere im Entlassmanagement aber auch in den anderen Bereichen, ist an strenge normative Voraussetzungen und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkte gebunden, deren Überschreiten zu empfindlichen Sanktionen führen können. Um solche zu vermeiden, werden in diesem Webinar zunächst die Rahmenbedingungen der einzelnen Verordnungsbefugnisse erläutert, der Umfang des Versorgungsrechts als auch dessen Grenzen erläutert, um eine wirtschaftliche und sanktionsfreie Verordnungsweise sicherzustellen. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf mögliche Sanktionen und deren Verfahren.

Wesentliche Inhalte dieses Seminars sind folgende Punkte:

- Darstellung der Verordnungsbefugnisse in den einzelnen Ambulanzen des Krankenhauses und der ASV nach § 116b SGB V anhand der einzelnen Rechtsgrundlagen
- Besonderheiten bei der Ausstellung der Verordnungen
- Darstellung der Rechtsgrundlagen und Grundsätze des Entlassmanagements
- Verordnungspflicht vs. Verordnungsrecht
- 1. Schwelle: Erforderlichkeit der Verordnung
- 2. Schwelle: Umfang der Verordnung
- Besonderheiten bei der Ausstellung der Verordnungen
- Leistungsbezogene Besonderheiten bei der Verordnung (Auszug)
- Grundsätzliches zur Wirtschaftlichkeitsprüfung

Referent*in

Alexander Korthus

Veranstaltungsort

Onlineveranstaltung über Zoom

Datum & Uhrzeit

26. Januar 2026
10:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Veranstalter

Hessische Krankenhausgesellschaft e.V.

Veranstaltungsort

Onlineveranstaltung über Zoom

Teilnahmegebühren

Teilnahmegebühr für Mitglieder: 245,00 EUR (inkl. USt.) Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder: 345,00 EUR (inkl. USt.)

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Hessische Krankenhausgesellschaft e. V.
Frankfurter Straße 10 - 14
65760 Eschborn

+49 (0) 6196-409950