Online-Seminar “Datenschutz im Krankenhaus”
27.
Mai
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Rechtsabteilung, sowie Datenschutzbeauftragte.
Inhalte
Das Thema Datenschutz genießt anhaltend große Aufmerksamkeit. Durch neue Gesetze, Urteile und Vorgaben von Aufsichtsbehörden gibt es ständig weiteren Anpassungsbedarf in Krankenhäusern. So sind z.B. aktuell die durch das Gesundheitsdatennutzungsgesetz sowie das Digitalgesetz bedingten Neuerungen umzusetzen. Darüber hinaus sollten Sie die aktuelle Rechtsprechung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten kennen.
In diesem Seminar erhalten Sie kompakt und praxisbezogen alle Informationen, um datenschutzrechtliche Vorgaben rechtssicher umzusetzen. Inbegriffen sind zahlreiche Musterformulierungen/Formulierungshilfen.
Inhalte des Seminars sind unter anderem:
• Einführung
o Allgemeiner Grundsatz
o Rechtliche Grundlagen/Einwilligung
• Ärztliche Schweigepflicht
o Verpflichtung nach § 203 StGB
o Einschaltung des Jugendamts bei Verdacht auf Kindesmisshandlung
• Aktuelle Themen
o Leitfaden „Aufbewahrungspflichten und –fristen von Dokumenten im KH“
o ePA für alle in der seit dem 15.01.2024 geltenden Fassung - Musterformular
o PKV – Krankenversichertennummer (KVNR) - Muster
o Zulässigkeit der Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten
o Erhebung privater Arbeitnehmer-Handynummern (Krisen/Katastrophen)
o Behandlungsvertrag nebst AVB - Musterformulierungen
o Einsichtnahme und Herausgabe – Patient
o Einsichtnahme vs. Auskunft – Erstkopie kostenlos
o Mitführen/Mitbringen/Konsum gefährlicher Gegenstände, Drogen usw. - - Musterformulierungen
o Ehegattennotvertretungsrecht – Abfrage Behandlungsvertrag - Musterformulierungen
o Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (aktuelle Rechtsprechung)
• Fallbeispiele
o Mitbehandlung / Hausarzt / Vor-/Weiter-/Nachbehandler
o Dienstliche Nutzung von Messenger Diensten
o Einsichtnahme/Herausgabe – Angehörige/Erben
o Auskunft Pforte / telefonisch
o Behandlung Minderjähriger
o Datenübermittlung an Krankenkassen / MD / BG
• Durch DS-GVO / DSG-EKD / KDG bedingte Änderungen
o Rechenschaftspflicht
o Datenschutz-Folgenabschätzung
o Informationspflichten bei Datenschutzverletzungen
o Facebook-Fanpage
o Auswirkungen der DS-GVO auf die OH-KIS (geplante Überarbeitung)
o Recht auf Widerspruch / Löschung – Aufbewahrungsdauer 30 Jahre
Referent*in
Rechtsanwältinnen Andrea Hauser und Ina Haag
Veranstaltungsort
Onlineveranstaltung über Zoom
Datum & Uhrzeit
27. Mai 2025
09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter
Hessische Krankenhausgesellschaft e.V.
Veranstaltungsort
Onlineveranstaltung über Zoom
Teilnahmegebühren
Teilnahmegebühr für Mitglieder: 245,00 EUR (inkl. USt.) Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder: 345,00 EUR (inkl. USt.)
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Hessische Krankenhausgesellschaft e. V.
Frankfurter Straße 10 - 14
65760 Eschborn
+49 (0) 6196-409950