Hybrid DRG – Wie geht es weiter?
24.
April
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende insbesondere aus den Bereichen Geschäftsführung, Medizincontrolling, Abrechnungs- und Patientenmanagement der Krankenhäuser
Inhalte
Mit der „Verordnung zu einer speziellen sektorengleichen Vergütung“ vom 21.12.2023 wurden für die Abrechnung bestimmter Leistungen ab dem Jahr 2024 Hybrid-DRGs eingeführt. Durch das KHVVG wurden weitere Vorgaben mit Blick auf die Jahre ab 2026 vorgenommen. Im Seminar werden Hintergründe, gesetzliche Grundlagen und Vereinbarungen zwischen DKG und GKV-SV dargestellt sowie die aktuelle Maßnahmen und zukünftige Hand-lungsoptionen der Krankenhäuser für diese Leistungen erörtert.
Folgende Themen werden in diesem Seminar behandelt:
• Gesetzliche Grundlagen
• Vereinbarungen der Vertragspartner auf Bundesebene
• Beauftragung des InEK sowie des InBA
• Vereinbarung zu Abrechnungsbestimmungen für 2024 & 2025
• Konsequenzen und Handlungsoptionen für die Krankenhäuser
Die Seminargebühren beinhalten Tagungsgetränke, ein Mittagessen sowie die Seminarunterlagen.
Referent*in
Reinhard Schaffert und Dr. Hans-Christian Vatteroth
Veranstaltungsort
Präsenzseminar: Best Western Plus IO Hotel, Graf-Zeppelin-Str. 2, 65824 Schwalbach/Eschborn
Anreise
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: https://www.bestwestern.de/hotels/Schwalbach/Best-Western-Plus-iO-Hotel/lage-anfahrt
Datum & Uhrzeit
24. April 2025
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Veranstalter
Hessische Krankenhausgesellschaft e.V.
Veranstaltungsort
Präsenzseminar: Best Western Plus IO Hotel, Graf-Zeppelin-Str. 2, 65824 Schwalbach/Eschborn
Teilnahmegebühren
Teilnahmegebühr für Mitglieder: 375,00 EUR (inkl. USt.) Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder: 475,00 EUR (inkl. USt.)
Dieses Seminar lässt sich leider nicht mehr buchen.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Hessische Krankenhausgesellschaft e. V.
Frankfurter Straße 10 - 14
65760 Eschborn
+49 (0) 6196-409950